As of 18 August 2010, you must register to edit pages on Rodovid (except Rodovid Engine). |
Анна Олександрівна Протасова (Меншикова) b. 1790 d. 3 dicembre 1849
Da Rodovid IT.
Clan (casata) alla nascita | Протасови |
Sesso | Feminile |
Nome completo alla nascita | Анна Олександрівна Протасова |
Famiglia(e) (cognome) dopo essere nato (ex: matrimonio) | Меншикова |
Genitori
♂ Александр Степанович Протасов [Протасовы] b. 1762 d. 1792 ♀ Александра Максимовна Лугинина (Протасова) [Лугинины] b. 1773 d. 1829 |
Eventi
1790 Nascita: Москва, Російська імперія, Титул: графиня
1815 Matrimonio: Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, ♂ Alexander Sergejewitsch Menschikow [Menschikow] b. 26 agosto 1787 d. 2 maggio 1869
1816 figlio(a) nascita: Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Titel: Seine Durchlaucht, ♂ Wladimir Alexandrowitsch Menschikow [Menschikow] b. 1816 d. 26 settembre 1893
1817 figlio(a) nascita: Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Титул: светлейшая княжна, ♀ Олександра Олександрівна Меншикова [Меншикови] b. 1817 d. 23 febbraio 1884
3 dicembre 1849 Morte: Москва, Російська імперія, Похороны: кладбище Донского монастыря, Москва
Fonti
- ↑ Долгоруков Пётр. Российская родословная книга - Том 2, стр.47. Князья Меншиковы «Колѣно IV, № 6-5. Князь Александръ Сергѣевичь, адмиралъ, ген.-адъют., главнаго морскаго штаба начальникъ, финляндскiй генералъ-губернаторъ, главнокомандующiй войсками въ Крыму, госуд. совѣта членъ и всѣхъ росс. орден. кав., р. 11 сент. 1787; жен. на графинѣ Аннѣ Александровнѣ Пратасовой † 3 дек. 1849»
- ↑ http://d1825.ru/viewtopic.php?id=4754 - Сеченов Родион. Потомки А. Д. Меншикова. Родословная роспись «15-10. Светлейший Kнязь Александр Сергеевич Меншиков (* 11.09.1787 † 19.04.1869) ∞ Графиня Анна Александровна Протасова ( * 1790 † 03.12.1849)»
- ↑ http://grandbadger.livejournal.com/29991.html - Меншиков женился “на деньгах” и был в очень плохих отношениях со своей уродливой, глупой и необразованной женой, урожденной графиней Анной Александровной Протасовой (1789-1848)
- ↑ wikipedia:ru:Меншиков,_Александр_Сергеевич - Жена — графиня Анна Александровна Протасова (27.09.1789—03.12.1849), племянница камер-фрейлины А. С. Протасовой. Согласно воспоминаниям К. И. Фишера, когда отец уведомил Меншикова, что нашел ему невесту, и просил приехать посмотреть её, он писал в ответ: «Мне нечего смотреть; я женился бы и на козе, если бы у неё были золотые рога и она могла бы родить Меншикова». Графиня Протасова, владелица 7000 душ и массы бриллиантов, была толстая, красная, безобразная женщина, ума ограниченного и без всякого образования. Беседы её ограничивались разговорами с монахами и богомолками, а деятельность — посещением церквей и монастырей. Меншиков ужаснулся от вида своей невесты, однако не отказался от неё; на увещевания друзей он отвечал, что будущая супруга его — мешок, который он выбросит, вынув из него наследника. Брак был неудачным. Княгиня изводила мужа ревностью, чем больно задевала его самолюбие. Мало-помалу супружеские распри дошли до того, что князь, живший в отдельном флигеле, сообщавшемся с домом жены коридором, велел заложить кирпичом вход в коридор, — и с тех пор супруги, у которых были уже сын и дочь, более не видались. Дети: Владимир Александрович (1816—1893), генерал-адъютант, генерал от кавалерии; Александра Александровна (1817—1884), фрейлина двора (1835), воспитывалась матерью, жившей в Москве отдельно от мужа. В 1838 году против воли отца, по своему желанию вышла замуж за Ивана Яковлевича Вадковского (1814—1865; сын Я. Е. Вадковского, однокурсник Лермонтова). По поводу этого выбора великий князь Михаил Павлович сказал, что он ещё не знает ни одного человека храбрее княжны Меншиковой, ибо она не боится выйти за столь отчаянного повесу. Сам отец не называл дочь иначе, как «cette femme infernale» — эта несносная женщина
- ↑ http://www.town812.ru/al.html - Демкин Андрей. Усадьба светлейшего князя А.Д. Меншикова "Александрово", что в Кругу, под Клином. 2011, СПб
Degli ascendenti per i descendenti

Matrimonio: ♀ Александра Ивановна Протасова
Occupazione: 1781 - 1782, Російська імперія, наместник Новгородского наместничества
Occupazione: 1782 - 1792, Російська імперія, наместник Калужского наместничества
Servizio Militare: 1786, Російська імперія, генерал-поручик
Morte: 19 luglio 1794, Російська імперія

Scolarità: 1801?, Дрезден, Deutschland, Nach seiner Kindheit zu Hause besuchte er Vorlesungen an den besten Universitäten Deutschlands
Occupazione: 1805, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Er kam aus Dresden nach Russland und wurde als College-Kadett (oder College-Kadett) am College of Foreign Affairs am englischen Ufer der Newa, Gebäude 32, in den Dienst gestellt.
Occupazione: 1806, Berlin, Deutschland, Verleihung des Hofkammers (5. Klasse der Rangordnung), Zuteilung an die russische Mission in Berlin
Occupazione: 1807, London, England, Er war Mitglied der russischen Mission in London.
Occupazione: 1808, Wien, Österreich, Attaché in Wien ernannt
Servizio Militare: 1809 - 1811, Er nahm am Russisch-Türkischen Krieg (1806-1812) teil und diente als Adjutant des Oberbefehlshabers der moldauischen Armee, General der Infanterie Graf N. M. Kamensky (Kamensky 2.).
Servizio Militare: 15 luglio 1809, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Zweiter Leutnant des Life Guards Artilleriebataillons
Occupazione: maggio 1810, Er nahm an der Schlacht beim Überqueren der Donau, an der Eroberung der Festungen von Turtucaia und an der Belagerung von Silistria teil.
Occupazione: giugno 1810, Beteiligte sich an Versuchen, die Festung Schumla einzunehmen und an der Besetzung von Jimai
Occupazione: 22 luglio 1810, Er nahm am Sturm auf die Festung Ruschuk teil und wurde dort durch eine Kugel im rechten Bein verletzt.
Occupazione: 6 agosto 1810 - 15 settembre 1810, Er war beim Bau von Belagerungsgräben und Batterien gegen die Festung Zhurzhi anwesend
Occupazione: 15 ottobre 1810, Beteiligte sich an der Einnahme von Nikopol. Für seine Militärdienste wurde ihm der St. Wladimir-Orden 4. Grades mit Bogen verliehen.
Servizio Militare: 1811, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Er wurde zum Adjutanten von Kaiser Alexander I. ernannt, schloss sich dem Gefolge des Kaisers an und führte oft dessen Befehle aus.
Servizio Militare: 1812, Leutnant des Preobraschenski-Regiments der Leibgarde
Servizio Militare: giugno 1812, Zu Beginn des Vaterländischen Krieges wurde er zum Divisionsquartiermeister der 1. Grenadier-Division (3. Infanteriekorps) in der 1. Westarmee ernannt.
Servizio Militare: 21 novembre 1812, Бородино, Gouvernement Smolensk, Russisches Kaiserreich, Aufgrund persönlicher Tapferkeit und Auszeichnung in der Schlacht von Borodino zum Stabskapitän befördert
Servizio Militare: dicembre 1812, Versetzung zum Preobraschenski-Regiment der Leibgarde, Beförderung zum Leutnant
Servizio Militare: 16 gennaio 1813, Hauptmann des Preobraschenski-Regiments der Leibgarde
Occupazione: agosto 1813, Von der Stadt Temnitsa aus wurde er in Begleitung einer kleinen Kosakengruppe durch die Standorte der feindlichen französischen Armee mit einer wichtigen Botschaft an den Befehlshaber der Nordarmee der Alliierten geschickt. Für den erfolgreichen Abschluss der Mission wurde ihm der St. Wladimir-Orden 3. Grades (13.10.1813) und der schwedische Schwertorden verliehen
Servizio Militare: 20 settembre 1813, Aufgrund von Verdiensten in den Schlachten am Kulm im August 1813 zum Oberst befördert
Occupazione: marzo 1814, Bei der Einnahme von Paris wurde er ein zweites Mal am Bein verletzt. Für Tapferkeit wurde ihm der St.-Anna-Orden 2. Grades mit Diamantabzeichen und einem goldenen Schwert mit der Aufschrift „für Tapferkeit“ verliehen.
Occupazione: 1815, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Nahe Alexander I., begleitete ihn auf allen seinen Auslandsreisen
Matrimonio: ♀ Анна Олександрівна Протасова (Меншикова) , Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
Residenza: 12 aprile 1815, Александрово, Клинский уезд, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich, Nach dem Tod seines Vaters erbte er das Familiengut "Aleksandrovo", das in der Nähe von Klin liegt, heute die ländliche Siedlung Vozdvizhenskoye
Servizio Militare: 15 febbraio 1816, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Beförderung zum Generalmajor „für ausgezeichnete Verdienste“ mit Versetzung in das Gefolge Seiner Kaiserlichen Majestät in die Quartiermeisterabteilung
Occupazione: 15 febbraio 1816, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Ernennung zum Direktor des Büros des Generalstabschefs Seiner Kaiserlichen Majestät.
Servizio Militare: 1817, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Generaladjutant, Stellvertretender Generalquartiermeister des Generalstabs
Occupazione: 1820, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Man bot ihm das Kommando über die Schwarzmeerflotte an mit dem Ziel, ihn aus St. Petersburg abzuziehen, doch er lehnte ab, da er vom Marinedienst keine Ahnung hatte.
Occupazione: 1821, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Gemeinsam mit Nowosilzew und Woronzow entwarf er einen Projektentwurf zur Befreiung der Gutsbauern, der vom Kaiser jedoch nicht angenommen wurde, weshalb er als Freidenker bekannt war.
Occupazione: 1822, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Dass ihm die Stelle eines Botschafters im ihm gut bekannten Dresden angeboten wurde, empfand er als Beleidigung.
Occupazione: 1823, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, In den diplomatischen Dienst versetzt
Occupazione: novembre 1824, Александрово, Клинский уезд, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich, Er ging in den Ruhestand und ging ins Dorf, wo er aus Langeweile Schifffahrtswissenschaften studierte.
Occupazione: gennaio 1826, Тегеран, Персия, Unter Nikolaus I. kehrte er in den Staatsdienst zurück und wurde vom Kaiser auf eine außerordentliche Mission nach Persien (seit 1935 Iran) geschickt. Am Hof des Schahs wurde der Gesandte jedoch festgenommen und bis 1827 inhaftiert.
Occupazione: 1827, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Nikolaus I. ernannte ihn zum Chef des Allgemeinen Marinestabs und zum Mitglied des Ministerkomitees. Das Marineministerium soll umgestaltet werden
Occupazione: 1828, Er nahm am Russisch-Türkischen Krieg (1828-1829) teil, kommandierte die Landungstruppe bei der Einnahme der Festung Anapa, leitete die Belagerung von Varna, wurde jedoch durch eine Kanonenkugel an beiden Beinen verwundet und musste die Armee verlassen
Occupazione: 1829, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Übernahm das Kommando über die Seestreitkräfte des Russischen Reiches
Occupazione: 1830, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Mitglied des Staatsrates
Occupazione: 13 dicembre 1831 - 7 dicembre 1854, 6. Generalgouverneur des Großherzogtums Finnland. Unter seiner Schirmherrschaft begannen 1835 die Planungen und 1844 die Arbeiten zum Bau des Saimaa-Kanals, der 1856 die Verbindung zwischen dem Binnenwasserstraßensystem Finnlands und dem Finnischen Meerbusen eröffnete.
Servizio Militare: 1833, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Admiral
Occupazione: 5 febbraio 1836 - 23 febbraio 1855, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, 5. Minister der Marine. Lebte in St. Petersburg in der Galernaya-Straße. im Haus des Marineministers
Occupazione: 1848, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Ernennung zum Vorsitzenden des geheimen Komitees für Pressekontrolle und Zensur vom 2. April, das Nikolaus I. auf die ersten beiden Geschichten von Saltykov-Shchedrin aufmerksam machte
Residenza: 1849, Александрово, Клинский уезд, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich, Auf dem Familiensitz "Aleksandrovo" am Ufer des Flusses Ramenki, wo es reiche Quarzsandvorkommen gab, errichtete er eine Fabrik zur Herstellung von Kristall- und Glasprodukten
Occupazione: 1853, Konstantinopel, Osmanisches Reich, Als außerordentlicher Botschafter nach Konstantinopel (Istanbul, Türkei) entsandt, um mit der Pforte – der Regierung (Amt des Großwesirs und Divans) des Osmanischen Reiches – zu verhandeln. Die englischen Diplomaten gewannen die Verhandlungen und es kam zum Ausbruch des Ostkrieges (Krimkrieg).
Occupazione: 16 ottobre 1853, Sewastopol, Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich, Mit Beginn des Krimkrieges (1853-1856) begann er mit der Organisation der Landverteidigung der Festung Sewastopol
Occupazione: 8 settembre 1854, Sewastopol, Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich, Er verlor die Schlacht am Fluss Alma und die russischen Truppen waren gezwungen, von Sewastopol nach Bachtschissarai vorzurücken. Sewastopol wurde von russischen Matrosen unter dem Kommando von Kornilow und Nachimow verteidigt.
Occupazione: 30 settembre 1854, Ernennung zum Oberbefehlshaber der Land- und Seestreitkräfte auf der Krim
Occupazione: 24 ottobre 1854, Инкерман, Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich, Die Schlacht von Inkerman ist verloren
Occupazione: 15 febbraio 1855, Enthoben vom Kommando über die Land- und Seestreitkräfte auf der Krim, am 23.02.1855 aus dem Posten des Marineministers entlassen. Er ging als Schuldiger an der russischen Kriegsniederlage in die Geschichte ein, erwies sich als inkompetenter Kommandant, hatte einen äußerst negativen Einfluss auf die Entwicklung der Marine und bremste ihren technischen Fortschritt und ihre Kampfausbildung.
Occupazione: dicembre 1855, Кронштадт, Gouvernement Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Generalgouverneur von Kronstadt
Occupazione: aprile 1856, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Entlassen. Unter Alexander II. beteiligte er sich nicht an den Angelegenheiten. Als Träger aller russischen Orden, mit Ausnahme russischer Auszeichnungen, besaß er den österreichischen Leopolds-Orden, den schwedischen Schwert-Orden, den schwedischen Seraphim-Orden und den französischen St.-Ludwigs-Orden.
Residenza: 1862, Entsprechend dem Ersuchen des durchlauchtigsten Fürsten wurde eine Verordnung zur Errichtung des Majoratsguts Krutowschina genehmigt, das 6.498 Seelen beiderlei Geschlechts und mehr als 22.000 Desjatinen Land umfasste. Darüber hinaus war er Grundbesitzer im Welski-Distrikt der Woiwodschaft Wologda und besaß 24 Männereigentümer und 366 Haushalte im Dorf Zarechnaya im Petrjajewskaja-Volost. in verschiedenen Volosten des Bezirks Kadnikovsky
Residenza: 17 dicembre 1863, Nach dem Tod seines Bruders Nikolai erbte er das Familiengut "Tscherjomuschki-Znamenskoje" bei Moskau (heute innerhalb der Stadtgrenzen Moskaus), viertausend Seelen Bauern in den Provinzen Moskau, Wladimir, Rjasan und Tula sowie ein Haus in Moskau am Arbat
Morte: 2 maggio 1869, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, (19.04.1869 alter Stil) Beerdigung: Aleksandrovo, Bezirk Klinsky, Provinz Moskau, Russisches Reich (heute das Dorf Vozdvizhenskoye, Bezirk Klinsky, Region Moskau). Der Sarg mit seinem Leichnam wurde in der Kirche der Admiralität ausgestellt. Nach der Abschieds- und Trauerfeier wurde der Sarg in einer vom Zaren angeführten Prozession zum Bahnhof getragen, auf einen Zug verladen und in das Dorf Reshetnikovo gebracht, von wo aus er zum Anwesen Aleksandrovo transportiert wurde. Dort, auf dem Dmitrievsky-Friedhof in Krug, Bezirk Klin, wurde er im Zaun der Kirche der Kreuzerhöhung begraben. In der Nachkriegszeit wurde der Tempel abgebaut und das Grab des Admirals ging verloren. Jetzt wurde diese Kirche ohne Friedhof restauriert.

Matrimonio: ♂ Wladimir Alexandrowitsch Menschikow , Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
Residenza: 1854, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, По её заказу художник Ф. Г. Солнцев создал уникальную рукописную книгу «Евангелие от Иоанна»
Residenza: luglio 1882, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Пожалована в кавалерственные дамы ордена Св. Екатерины (меньшего креста)
Morte: 25 febbraio 1887, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Похоронена на Тихвинском кладбище Александро-Невской лавры
Residenza: 21 marzo 1820, Москва, Российская империя, Унаследовал от отца поместья в с. Рыбалово, Бронницкого уезда (840 душ), с. Сумароково, Подольского уезда (30 душ) и в Москве два дома: в Сущевской и Сретенской частях
Scolarità: settembre 1830, Москва, Российская империя, Учился на первом курсе в Московском университете одновременно с Лермонтовым
Servizio Militare: 1837, Москва, Российская империя, Подпоручик
Matrimonio: ♀ Олександра Олександрівна Меншикова , Moskau, Russisches Kaiserreich, Вышла замуж против воли отца за отчаянного повесу
Servizio Militare: 1855, Москва, Российская империя, Подполковник
Morte: 17 ottobre 1865, Москва, Российская империя, Похоронен в некрополе Новодевичьего Богородице-Смоленского монастыря, могила не сохранилась